Sexualberatung - 
Unterstützung für ein erfülltes Liebesleben

Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wohlbefindens. Doch sich verändernde individuelle, partnerschaftliche oder gesundheitliche Aspekte können dazu führen, dass wir uns in unserer Sexualität nicht mehr wohlfühlen. Eine professionelle Sexualberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen über individuelle Fragen und Herausforderungen zu sprechen um gemeinsam Lösungswege zu eröffnen.

Hier sind einige der häufigsten Themen:

Sexuelle Funktionsstörungen – Dazu gehören z.B. Erektionsprobleme und Lubrikationsstörungen, vorzeitiger Orgasmus, Vaginismus, Dyspareunie und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Lustlosigkeit und Libidoverlust – Veränderungen im sexuellen Verlangen können verschiedene Ursachen haben, von Stress und hormonellen Faktoren bis hin zu Problemen in der Partnerschaft.

Unsicherheiten und Selbstbild – Negative Gedanken über den eigenen Körper oder die eigene Sexualität können das Selbstvertrauen beeinträchtigen.

Kommunikation in der Partnerschaft – Schwierigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche offen anzusprechen, führen oft zu Missverständnissen und Spannungen.

Sexuelle Orientierung und Identität – Unterstützung bei Fragen zur eigenen Identität, zum Coming-out oder zur Entwicklung eines positiven Selbstverständnisses.

Vergangenheitsbewältigung – Sexuelle Traumata oder belastende Erfahrungen können sich langfristig auf das Wohlbefinden auswirken und eine professionelle Begleitung erfordern.

Kulturelle und religiöse Einflüsse – Konflikte zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen oder familiären Erwartungen werden ebenfalls oft thematisiert.

Weitere Themen, wie unerfüllte Kinderwünsche, Sexualität im fortgeschrittenem Alter, Polysexualität, Chemsex, oder Pornosucht, Umgang mit Fetischen und Safersex im BDSM können ebenfalls besprochen werden. Ich bin gespannt auf Ihre Themen!

Eine Sexualberatung kann auf verschiedene Bedürfnisse eingehen – von der Verbesserung der Intimität bis hin zur Unterstützung bei sexuellen Funktionsstörungen. Ziel ist es, ein erfülltes und zufriedenes Sexualleben zu fördern. Dabei kann die Beratung über einen längeren Zeitraum stattfinden oder bereits nach wenigen Sitzungen positive Effekte haben.

 

Meine Haltung zum Thema Sexualität

Sexualität ist ein natürlicher und wichtiger Teil des Lebens. Sie betrifft nicht nur den Körper, sondern auch Gefühle, Gedanken und Beziehungen. Ich sehe Sexualität als etwas sehr Individuelles – frei von Scham, Vorurteilen oder gesellschaftlichen Erwartungen.

Mir ist es wichtig, dass Sie Sich mit Ihrer Sexualität wohlfühlen und diese selbstbestimmt (aus-)leben können – unabhängig davon, wer Sie sind, wie Sie lieben oder wie Ihre Lebensumstände sind. In meiner Arbeit begegne ich Ihnen mit Offenheit, Respekt und ohne Bewertung.

Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Fragen, Wünsche oder Unsicherheiten rund um das Thema Sexualität sprechen können. Ob es um Aufklärung, Partnerschaft, Identität, Lust oder Herausforderungen geht – ich begleite Sie einfühlsam, professionell und auf Augenhöhe.

Wenn Sie Interesse an einem Gespräch oder einer Beratung haben, melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Robert Stoy, Sexualberater, Sozialarbeiter und -manager (B.A.), Unternehmensmanager (B.A.)

Sexualberatung folgt einem professionellen Ablauf

Eine Sexualberatung verläuft in mehreren Schritten und orientiert sich an deinen individuellen Anliegen und Bedürfnissen.

1. Erstgespräch und Klärung der Anliegen

Die Beratung beginnt mit einem vertraulichen Gespräch, um Ihre Sorgen, Fragen oder Herausforderungen zu erfasst. 

2. Analyse und Zielsetzung

Nach der ersten Bestandsaufnahme werden die Ursachen für Schwierigkeiten untersucht und gemeinsam realistische Ziele festgelegt. 

3. Methoden und Lösungsansätze

Je nach Anliegen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Gesprächsberatung, Sexualpädagogik, Körperübungen und Achtsamkeitstechniken, sowie systemische Strategien zur Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses. Es finden keine sexuellen Handlungen statt.

4. Reflexion und Weiterentwicklung

In mehreren Sitzungen wird geprüft, welche Methoden hilfreich für Sie sind und ob sich Veränderungen zeigen. 

5. Abschluss und Perspektiven

Wenn Ihre gesetzten Ziele erreicht sind, wird die Beratung beendet oder bei Bedarf weitergeführt. 

 

Kontakt aufnehmen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet - vielen Dank!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.